Archiv

Wieder da!!!

Wir sind wieder zurück in der Welt des Internets!!!
Während der Zeit auf Frazer hattet wir ja sowieso kein Telefon/Internet da wir ja in den Dschungel gefahren sind… Wäre das nicht genug waren die Städte so klein oder unser Telefonanbieter so schlecht, dass wir weder in Rainbow Beach noch in Agnes Water Empfang hatten. Das ist aber eine andere Geschichte. 🙂
Wir sind also in Agnes Water angekommen. Unser Hostel war etwas speziell. Es gab keine Schlüssel. Türen ließen sich nur von Innen abschließen, was ein wenig komisch war aber, wenn man sich dran gewöhnt hat, war’s eigentlich ganz ok. 🙂 Es gab nur 4er Zimmer, die aus einzelnen Holzhütten bestanden. Ziemlich cool, und wie es der Zufall will, sind wieder Leute im Hostel, die man kennt. 

Am nächsten Tag haben wir uns dann ins Flugzeug gesetzt und unsere Castaway-Tour angetreten (mit einer schon bekannten Person von 5 Personen überhaupt auf der Tour)
Der Pilot war ein alter Stuntpilot, wodurch der Flug an sich schon zu einer gewissen Attraktion geworden war. Ein Miniflugzeug für 4 Personen maximal und man fühlte sich wie in einer Achterbahn. 
Egal auf jeden Fall sind wir auf eine Insel geflogen, ohne irgendwelche weiteren Personen oder Telefon o.Ä..
Nur ein paar Zelte im Nirgendswo und eine Plane, unter der ein Tisch mit 2 Gaskochern steht. Man hatte Kanister voll Frischwasser und 2 Kühlboxen. Von der Toilette mit dem unglaublichen Blick über Strand und Meer will ich erst gar nicht anfangen. ;-P
War auf jeden Fall eine ziemlich coole Sache so alleine 5 Leute auf einer Insel, selber Feuerholz suchen, kochen, machen was man will, morgens um 6 schwimmen gehen. Ach was man halt will. 
Leider hatten wir nur eine Nacht dort. Schade aber in Ordnung, da man auch wieder eine Dusche brauchte… 🙂

Also wieder zurück in das Hostel ohne Schlüssel und am nächsten Tag ab auf die Scooter Roo. Das ist eine „Motorrad“ Tour durch Agnis Water und Umgebung. Leider nur Minimotorräder, was ein bisschen schade war, aber 80 auf kleinen Scootern macht trotzdem irgendwie Spaß 😉
Während wir dann am Tag darauf auf dem Bus warteten, haben wir unsere Zeit „mal“ am Strand tot geschlagen… abends habe ich dann Geburtstag gefeiert. Ich glaub ich habe noch nie einen Geburtstag auf die Art gefeiert und kann sagen ein Übernachtbus ist nicht gerade der beste Ort. 
Wie dem auch sei sind wir dann gegen 7 Uhr morgens in Airlie Beach angekommen. Unser Hostel war wieder ziemlich gut, bis auf, dass es ein XBase Hostel ist (ist eine andere Geschichte). Kleine Wohnungen mit jeweils 5 Betten ‘nem Kühlschrank, eigenem Bad und es gab Frühstück um sonst. Ziemlich gut also. (ps: wieder altbekannte Gesichter aus vorherigen Städten) 
Bevor es auf unser Boot ging, hatten wir noch ein paar Sachen zu erledigen. Das Erste war, dass wir unseren medizinischen Tauch-Gesundheitscheck bestehen mussten. Ohne Probleme bestanden. Puh! 😛 
Und wir mussten in die Tauchschule. Gott sei Dank waren nur 2 Tage angesetzt. Der erste bestand aus? Richtig!!! Theorie… 
Nicht so schlimm, da wir dann am 2. Tag gleich mal 3 Stunden im Pool rumgeeiert sind. 🙂

Aber! Man hatte mir im vornherein nichts von Lernen erzählt. Jetzt sollten wir doch tatsächlich nach dem Pool einen Test schreiben. 🙁
passt natürlich überhaupt nicht in die Ferien. Egal auch bestanden. 
Dann ging’s endlich aufs Boot. Ein großer 2-Master für 31 Leute. 
Ziemlich gemütlich ob wohl es manchmal schon ein bisschen eng an Deck werden konnte. Das hat sich aber am 2 Tag gelegt, da die, die vergessen haben sich einzukremen; keine Lust hatten oder einfach in der Sonne eingeschlafen sind, sich schnell unter Deck verkrochen haben. 😛
Das eigentliche Highlight waren aber unsere 4 Tauchgänge. Es war der absolute Hammer! Total genial! Das ist schwer zu beschreiben, wenn man nicht dabei war, aber ich werde versuchen so viele Eindrücke wie möglich durch Fotos zu übermitteln. 
Der Tripp war also einfach nur super. Whitehaven Beach hat so feinen Sand, dass man damit „Schneebälle“ machen kann (dafür bekommt man den aber auch nicht mehr vom Körper runter…) und wir waren am Reef usw. Der Knaller!
Wieder zurück gabs dann noch eine Afterboot-Party. Alles in allem war das bis jetzt das Beste, was man in Australien gemacht hat. Mal sehen, was noch kommt 😉

Morgen geht´s dann nach Cairns weiter. 

Philipp

Wieder da!!! Weiterlesen »

Frazer Island!!!

HeyHey! Wir sind wieder da von Frazer Island!

3 Tage und 2 Nächte Camping in der Natur!

Fangen wir vorne an. Vor 4 Tagen sind wir in Rainbow Beach angekommen. In der Sekunde, als wir aus dem Bus gestiegen sind, haben wir erst mal einen Schock bekommen, da wir gedacht haben, wir seinen in Dänemark gelandet…

Den Ort kann man sich ziemlich genau wie Skarven vorstellen. Es gibt dort NICHTS. Keinen Supermarkt, eigentlich einfach nur Garnichts, bis auf den Strand, wo man nicht baden gehen kann, weil es nur so vor Haien wimmelt. Egal! Wir also dort angekommen und gleich zum Meeting für die Tour. A nächsten Morgen sind wir dann mit 2 Jeeps losgezogen ab zur Fähre.

Dann auf der Insel ging´s erst mal los mit 80 Sachen übern Strand donnern. Bei jeder Bodenwelle war das Gejubel groß und man fühlte sich schnell wie in einer Achterbahn. 

Die Insel besteht eigentlich nur aus Sand und hat den einzigen Regenwald der Welt, der auf dem Untergrund wächst. Egal wo man also hingeht, dort ist Sand. Wenn man aber weiß, wo man durch den Wald auf den richtigen Sandwegen mit dem Allrad-Jeep langjagen muss, findet man viele tolle, kleine Seen, die wunderbar zum Schwimmen geeignet sind. Leider wissen, dass die Familien (es sind gerade Schulferien) auch und es war zum Teil schon etwas voll. Auf jeden Fall sind wir viel geschwommen und haben viel Regenwald gesehen.

Unser Camp war ein originale Aboriginal camp. (Haben keinen gesehen…) Aber wir hatten eine schöne Feuerstelle, viele Zelte und eine große Küche inklusive Dingos im Camp.

Die Tage verliefen eigentlich alle gleich. Alle gleich super! Haben viel gesehen. Tolle Gegenden mit netten kleinen Seen, lustigen Tieren (Dingos, Spinnen, Schildkröten, sogar eine Schlange), viele Strände und verübten Leuten, die ums Feuer tanzen. 

Es ist der Hammer, wie sie alle den Strand entlangrasen. Wir haben also viel gesehen und viel erlebt. Viele neue, sehr nette Leute kennengelernt.

Als wir dann erwähnt hatten, dass wir morgen Richtung Norden aufbrechen wollen, wurden wir spontan gefragt, ob wir nicht schon heute mit zwei netten Leuten, die ein Auto gemietet haben und dieselbe Tour fahren, mitfahren wollen. Das haben wir natürlich dankend angenommen, da es ja wesentlich angenehmer ist, in einem großen Auto mit Leuten, die man kennt, zu reisen anstatt alleine in einem Bus. Wir sind also los mit dem Gedanken, wir werden schon ein Hostel mit langen Rezeptionszeiten finden.

Ohne Erfolg sind wir bei ein paar Hostels/Motels in Bundarberg gewesen, bis wir durch Zufall an einem Hostel vorbeigefahren sind und nur auf demselben Schild Polizeiwache und Hostel gelesen haben.

Da dachten wir nur, das klingt interessant. Wir übernachten jetzt also im Gefängnis… War kein anderer Platz mehr frei, da haben sie uns einfach eingelocht. Das haben wir uns nicht lange bieten lassen und sind durch einen kräftigen Tritt gegen die Tür ausgebrochen!

Ne, das war mal ein altes Gefängnis, was zum Hostel umgebaut wurde. Wir waren zu spät für die Rezeption (wie erwartet!) und haben nur einen komplett betrunkenen Kerl aus einer Tür stolpern sehen. Wir den also gefragt, wo man jemanden finden könnte, bei dem wir einchecken könnten. Ist er erst mal lallend weggelaufen und kommt mit jemandem auf dem Rücken wieder, der ebenfalls betrunken war.

Wieder nette Mann konnte uns dann aber einchecken und hat uns demonstrativ mit lautem Getöse klar gemacht, dass unsere Zimmertür durch einen kräftigen Tritt zu öffnen geht und dass wir unsere Schlüsselkarten eigentlich gar nicht brauchten.

Jetzt sitzen wir in Bundaberg im Gefängnis und morgen gehts dann weiter nach Town of 1770, wo unsere nächste Tour auf uns wartet.

Bei uns ist es mittlerweile knapp 1:40 und ich habe die letzten Tage nicht so viel geschlafen. Also sag ich jetzt Bye-bye und gute Nacht.

LG an die ganze Bande in good old Germany!

Philipp

Frazer Island!!! Weiterlesen »

Der Australia Zoo

Waren mal wieder ein paar aufregende Tage mit viel zu sehen im Australia Zoo. Zuerst sind wir am 22.09, also dem Donnerstag nach Noosa gefahren. Ist ein netter kleiner Ort, soviel wir bis jetzt gesehen haben. Gleich nach der Ankunft wurden wir freundlich mit einem privaten Shuttle Bus begrüßt, der uns zum Hostel gebracht hat. Noosa ist in 3 Teile unterteilt. Angekommen sind wir am mittleren Teil. Man muss sich vorstellen es liegen jeweils 5-10 min Autofahrt zwischen den Regionen. Leider wohnen wir relativ weit weg vom Zentrum, was einerseits gut, aber auch schlecht ist. Wir haben einen kostenlosen Bus, der alle Stunde in die Stadt fährt. Aber dafür sind wir 200 Meter entfernt vom Strand und haben unsere Ruhe. Kein Lärm usw. Ganz entspannt. 

Auf jeden Fall sind wir am nächsten Tag in den Australia Zoo gefahren. Wenn ihr euch am Steve Irwen erinnern könnt? Der Crocodile Hunter, der, der bei einem Unfall durch einen Rochen gestorben ist. Dessen Familie hat den Zoo gegründet und dementsprechend verrückt ist dieser auch. Toll gemacht. Große Gehege mit vielen Tieren, die man nicht mal in heimischen Zoos zu sehen bekommt. Natürlich haben wir auch eine ganze Menge an Krokodilen gesehen. Inclusive Fütterungsshow und allem Drum-und-Dran. Kängurus gestreichelt und gefüttert. Und man glaubt es kaum, Koalas sehen total niedlich aus, aber mehr als angucken will man mit denen nicht machen. Die stinken wie die Hölle 20 Meter gegen den Wind. Man wusste schon eine Minute vorher, dass ein Koala-Haus kommt, wenn man den Weg entlang geht. 

Jetzt sitzen wir wieder im Bus zurück nach Noosa. Uns tun die Füße weh und der Magen knurrt ziemlich. Aber wir sind um einige tolle Eindrücke und gut 200 Fotos reicher. Haben Kängurus, Koalas, Schlangen, Wombats und Krokodile und vieles mehr gesehen.

24.09

Heute haben wir gedacht, wir schlafen mal aus. Das ist auch erst mal unser letzter freier Tag für die nächsten paar Tage. Wir werden mal zum Strand gehen und mal die Gegend erkunden. Sehen, was es hier so gibt. Geht ja auch morgen wieder aufregend weiter nach Rainbow Beach. Übermorgen Fraser Island. Das wird aufregend.

Philipp

Der Australia Zoo Weiterlesen »

Uncel Brian’s Day Tour

Am Dienstagabend, nach dem wir gegessen haben und wieder im Hostel waren wurde mir von der Uncel Brain’s Day Tour berichtet, die zwei aus dem Hostel gemacht haben. Es hörte sich soo gut an das ich mehr oder weniger das auch noch machen wollte, vor allem, weil sie nicht als zu teuer war. Das einzige Problem war nur, dass es schon 22 Uhr war und alle Tour Agencies schon geschlossen hatten. Da dachte ich mir, die Website anzugucken kann ja aber nicht schaden und siehe da, es gab eine 24 hour booking hotline. Ich da also angerufen und siehe da, sie hatten noch Plätze frei. Ich also gebucht und bin dann los und habe noch welche gesucht, die mitkommen wollen. Thomas ist letztendlich noch mitgekommen. Am Mittwoch, den 14.9.2011 um 8 Uhr standen wir dann vor dem Hostel und haben auf dem Bus gewartet.

Wir also eingestiegen und dann hat sich der Fahrer und unser Tour Guide erst einmal vorgestellt. Er hieß Cousin Bread und wir waren seine Familie. Soooo super drauf der Kerl. Ich tippe mal, er war so Mitte 20. Nachdem wir noch 3 Leute abgeholt haben sind wir richtig Nationalpark aufgebrochen. Cousin Bread hat die ganze Zeit für Stimmung gesorgt und Geschichten erzählt J sein Bus hieß Gus und hatte sogar eine Freundin. Als wir bei dem ersten Ziel angekommen sind hat er uns noch einen Aborigine Geschichte erzählt. Der Creek, bei dem wir waren, soll aus den Tränen von einen Aborigine Mädchen entstanden sein und ihrer Seele soll dort immer noch drin leben und ihrer ihr weggenommen Freund suchen. Es sind bisher 17 Männer in dem Creek gestorben, keine Frauen. Schon ein bisschen scary.

Wir also den Creek ein Stück weiter Fluss aufwärts zu einem Pool, in dem wir Schwimmen gegangen sind. Brrrrr es war soooooo sauuuu kalt. Aber wir man vielleicht auf dem Bild erkennen kann, auf der Linken auf der rechten Seite, wo das Wasser den Stein runter fließt, konnte man runterrutschen. Das haben wir eine Weile gemacht, auf dem Bauch oder Rücken oder seitwärts oder wie auch immer wir wollten, denn es gab ja kein Bademeister, der irgendetwas sagen konnte. Stattgefunden hat das Ganze in einen Regenwald. Unvorstellbar, wenn man nur die Bilder sieht. Man muss sich das Ganze schon mal viel Grüner vorstellen und reisen groß. Als wir dann genug geschwommen sind, haben wir noch ein paar Fotos gemacht und sind dann wieder zum Bus, wo wir Kuchen und Saft bekommen haben.

Weiter ging es also mit vollen Mägen zum nächsten Wasser Fall. Unter diesem konnten wir sogar schwimmen. Besonders an diesem Wasserfall ist gewesen, dass die Herbal Essences Werbung, die man aus dem TV kennt, dort gedreht worden ist. Was aber auch kaum zu glauben war, dass das Wasser noch kälter gewesen ist. Man hat schon angefangen, anders zu atmen, weil es so kalt war. Wie auch immer, rein musste man ja, da man so eine Chance ja so schnell nicht wieder bekommt. Wir also alle rein. Und Cousin Bread hat ein paar großartige Fotos gemacht. Und Fotos wie aus der Werbung durften natürlich auch nicht fehlen.

Man ist nicht länger als nötig im Wasser geblieben. Nach dem wir hier auch wieder fertig waren mit schwimmen, sind wir zum Mittag zu Mr. Lunch gefahren. Super Aussicht und super Essen. Hähnchen-Schenkel mit Couscous, Salat und selbst gebackenen Brötchen. Als ob es noch nicht genug war, gab es zum Nachtisch dann noch Brownie-Kuchen und Vanilleeis.

Wir haben das Essen also noch 5 Minuten sacken lass und weiter ging es zu einem 35.000 Jahre alten Vulkan, in dem wir schwimmen gegangen sind. Wir konnten von einem ca. 4m hohen Baum ins Wasser springen und überraschender weise war das Wasser sogar recht warm J.

Es war schon 18 Uhr, aber die Tour war noch nicht zu Ende. Wir sind Schnabeltiere, suchen gegangen. Und wir haben sogar auch eins gesehen. Hier gab es dann auch noch mal Muffins und Kakao. Hiernach sind wir zu einem nahe gelegenen Hostel gefahren, in dem wir duschen konnten und was trinken konnten. Tja, der „schlimme“ Teil des Tages stand uns aber noch bevor. 261 Kurven den Berg rauf und wieder herunter. Das Ganze war nicht ganz so schlimm, da die ganze Zeit super Stimmung im Bus herrschte und die Zeit so recht schnell vorbeiging. 

Als wir dann wieder in Cairns waren, hieße Abschied nehmen. Jedes Mal, wenn einer den Bus verlassen hat, haben wir ihn alle zusammen verabschiedet. Als beim Gilligens (das ist das Party Hostel in Cairns) vorgefahren sind, meinte Bread das wir alle die Arme hoch machen sollte und sie nach rechts und links bewegen sollten. Er hat Musik angemacht und den Bus vorne durchs Gas geben rauf und runter schaukeln lassen. Hehe die draußen stehenden haben vielleicht komisch geguckt, aber wir hatten unsern Spaß. Tja, irgendwann waren auch Thomas und ich dran mit aussteigen. Um halb zehn waren wir wieder im Hostel. 

Ich denken, man kann da recht gut von einem Day Trip sprechen.

Diese Tour ist nur empfehlenswert!!!!!!!!

Jan

Uncel Brian’s Day Tour Weiterlesen »

Great Berriar Reef

Unvergessliches Abenteuer am Great Barrier Reef – Ein Erfahrungsbericht

Am zweiten Dienstag meines Aufenthalts in Cairns startete ich mit drei Freunden aus meinem Hostel zu einem unvergesslichen Trip zum Great Barrier Reef. Dieses Naturwunder live zu erleben, ist einfach atemberaubend – Worte reichen kaum aus, um die Schönheit und Faszination zu beschreiben.

Früher Start und Fahrt zum Hafen

Bereits um 07:15 Uhr holte uns ein Shuttlebus vom Hostel ab. Gemeinsam mit anderen Backpackern und Touristen fuhren wir zum Hafen, wo wir direkt an Bord des Schiffes gingen. Dort erwartete uns zunächst eine Sicherheitseinweisung unter Deck, durchgeführt von einem erfahrenen Tauchlehrer. Sein humorvoller Erklärstil sorgte für eine lockere Atmosphäre und machte die Pflichtveranstaltung zu einem echten Highlight.

Fahrt zum Reef & erste Taucherfahrung

Kaum war die Einweisung beendet, zog es alle Passagiere schnell aufs Außendeck – denn die See war rau, und das Schaukeln des Schiffs war deutlich spürbar. Während der einstündigen Fahrt zum ersten Tauchspot erhielten wir interessante Informationen über das Great Barrier Reef und seine beeindruckenden Meeresbewohner. Aufgrund der hohen Wellen – bis zu zwei Meter! – war es allerdings eine Herausforderung, sich auf den Vortrag zu konzentrieren.

Am ersten Tauchspot angekommen, folgte eine weitere Sicherheitseinweisung speziell für das Tauchen. Als erste Gruppe wurden wir mit Neoprenanzügen, Flossen, Taucherbrillen und Schnorchelausrüstung ausgestattet. Auf einer Unterwasserplattform befestigten wir unsere Tauchflaschen und starteten langsam den Abstieg ins Wasser.

Anfangs war das Atmen durch das Mundstück ungewohnt, und ich musste kurz auftauchen, um mich daran zu gewöhnen. Doch nach ein paar Minuten wurde es einfacher, und wir konnten den Tauchgang in vollen Zügen genießen. Eine erfahrene Tauchlehrerin führte uns durch die bunte Unterwasserwelt, und schon nach wenigen Minuten durfte ich mich vom Gruppenhaken lösen und selbstständig tauchen – ein unglaubliches Gefühl!

Unterwasserwelt: Farbenpracht und faszinierende Begegnungen

Während des ersten Tauchgangs (ca. 25 Minuten) bestaunten wir beeindruckende Korallenformationen und Meeresbewohner. Eine professionelle Unterwasserfotografin begleitete uns und machte großartige Aufnahmen. Da in der Tiefe viele Farbspektren des Sonnenlichts gefiltert werden, erscheinen die meisten Unterwasserlandschaften in Blautönen. Dank ihres leistungsstarken Unterwasserblitzes konnten die natürlichen Farben der Korallen und Fische jedoch perfekt eingefangen werden.

Nach dem Tauchgang ging es direkt weiter mit Schnorcheln. Überraschenderweise fühlte sich das Wasser wärmer an als die Luft auf dem Boot, da die Sonne leider selten durch die Wolken drang. Eine Stunde schnorchelten wir durch die faszinierende Welt des Riffs, bevor es Zeit für das Mittagessen war: Nudeln, Würstchen, Salate, Brot sowie Kaffee und Tee – perfekt zur Stärkung vor dem nächsten Abenteuer.

Zweiter Tauchgang – Noch intensivere Erlebnisse

Nach einer kurzen Pause fuhren wir zum zweiten Riff-Anlaufpunkt. Während der 20-minütigen Fahrt entwickelten mein Freund Thomas und ich ein lustiges Balance-Spiel: Wir versuchten, so lange wie möglich auf einer Stelle zu stehen, ohne einen Fuß zu bewegen – eine fast unmögliche Herausforderung auf dem schwankenden Schiff! Der Rekord lag bei gerade einmal 20 Sekunden.

Beim zweiten Tauchgang durften wir uns frei bewegen und die Unterwasserwelt noch intensiver erkunden. Ein Highlight war die Begegnung mit riesigen Muscheln (über 1 Meter groß!), die sich bei Berührung sofort schlossen. Zudem entdeckten wir eine faszinierende Koralle, die bei Berührung eine Kettenreaktion auslöste – ein echtes Naturschauspiel!

Rückfahrt mit Herausforderungen

Nach dem letzten Schnorchelgang traten wir die Rückfahrt an – und die Wellen wurden noch heftiger! Die Dünung erreichte bis zu drei Meter, und das Boot schwankte stark. Um dem Unwohlsein unter Deck zu entgehen, hielten Thomas und ich uns auf dem oberen Deck auf. Plötzlich verlor Thomas das Gleichgewicht, wurde vom Boden abgehoben und hing fast waagerecht in der Luft! Zum Glück konnte er sich am Geländer festhalten, und ich griff schnell zu, um ihn zu stabilisieren – ein wahrhaft surrealer Moment.

Mehrere Passagiere kämpften mit der Seekrankheit, und die Treppen waren stets von jenen „besetzt“, die mit den Bewegungen des Bootes zu kämpfen hatten. Wer zuvor Käse und Cracker gegessen hatte, hatte es besonders schwer…

Fazit: Ein unvergesslicher Tag am Great Barrier Reef

Gegen 17:00 Uhr erreichten wir wieder den Hafen von Cairns – leicht schwankend, aber voller unvergesslicher Eindrücke. Die Unterwasserwelt des Great Barrier Reef ist atemberaubend, und ein Tauchgang ist definitiv die beste Möglichkeit, dieses Naturwunder hautnah zu erleben. Trotz der turbulenten Rückfahrt bleibt dieser Tag eine der beeindruckendsten Erfahrungen meiner Reise und eine klare Empfehlung für alle Abenteuerlustigen!

Jan

Great Berriar Reef Weiterlesen »

Brisbane

Reisebericht: Von Surfers Paradise über Brisbane bis zu den Whitsundays

Nach unserer Zeit in Surfers Paradise ging es für uns weiter. Die Stadt bietet viele Clubs, Bars und Hochhäuser – ideal für Partygänger mit gutem Budget. Dank freiem Eintritt und Gratis-Drinks nutzten wir die Gelegenheit zum Feiern. Am nächsten Morgen entspannten wir am Strand, bevor unser Bus weiterfuhr.

Ankunft in Brisbane – eine Stadt mit besonderem Flair

In Brisbane angekommen, bemerkten wir sofort, dass die Stadt eine völlig andere Atmosphäre als Sydney hat – freundlicher und entspannter. Unser erster Nachmittag bestand aus einer Erkundung des Stadtzentrums und der umliegenden Parks. Eine kleine Herausforderung war, dass die Stadtkarte auf dem Kopf gedruckt war – das sorgte für einige lustige Momente.

Ein besonderes Highlight war das Brisbane Festival, das gerade stattfand. Wir kamen genau zur spektakulären Lasershow am Brisbane River – eine beeindruckende Szenerie mit Lasern, die die Skyline in ein futuristisches Lichtermeer verwandelten. Abends suchten wir eine entspannte Bar, mussten jedoch feststellen, dass viele eher Club-ähnlich sind und wir mit kurzen Hosen nicht hineinkamen.

Planung unserer weiteren Reise

Am nächsten Morgen war es an der Zeit, unsere weitere Tour durch Australien zu planen. Wir besuchten ein Travel-Center, das uns verschiedene Optionen für geführte Touren anbot. Da wir Fraser Island, die Whitsundays und das Great Barrier Reef unbedingt erleben wollten, entschieden wir uns für folgende Route:

  • Fraser Island: Drei Tage mit dem Auto über Strände und durch beeindruckende Landschaften.
  • Camping auf einer unbewohnten Insel: Ein zweitägiges Abenteuer, inklusive Flug mit einem kleinen Fünf-Personen-Flugzeug.
  • Whitsundays & Tauchen: Vier Tage Segeltour durch die Inselwelt der Whitsundays, inklusive Tauchschein am Great Barrier Reef.
  • Cairns & Uluru: Nach Cairns reisen wir weiter nach Alice Springs, um eine dreitägige Tour rund um Uluru zu machen.
  • Melbourne & Sydney: Zum Abschluss unserer Reise geht es für drei Tage nach Melbourne, bevor wir zurück nach Sydney reisen und dort im November für drei Wochen arbeiten.

Ein weiteres Plus: Wir haben uns einen Prepaid-Internetstick besorgt, um nicht mehr auf teures Hostel-WLAN angewiesen zu sein. Jetzt kann das Abenteuer beginnen – wir melden uns bald wieder! :-))

Simon & Philipp

Brisbane Weiterlesen »

Surfers Paradise

Ok, heute war unser letzter halber Tag im netten Byron Bay. Den Abschied haben wir natürlich auch mit unseren neuen Bekannten am Abend zuvor ordentlich gefeiert. Ein paar nette Leute sind dabei. Manche fahren dieselbe Route wie wir. Von dem wenig Schlaf, den ich sowieso schon hatte, blieb mir persönlich besonders wenig da, als ich dann endlich eingeschlafen bin, einer aus unserem Zimmer sein Schlüssel vergessen hatte und so lange geklopft hat, bis einer aufgemacht hat. Wäre das nicht genug gewesen, kam danach noch der Hammer! 3 Uhr. Jemand versucht ca. 20 min lang die Tür mit dem falschen Schlüssel aufzuschließen. Als diese Person dann endlich begriffen hat, dass es

der falsche Schlüssel ist, hört sie nicht etwa auf und geht zum richtigen Zimmer?! Nein. Sie fängt an, gegen die Tür zu hämmern. Ich also raus aus dem Bett und hin zur Tür. Mach auf, sag und sag nur: What?!?! Stand da ein total betrunkenes Mädchen und meinte felsen-fest, dass das ihr Raum sei. Nach 10 Minuten völlig sinnlosem Diskutieren habe ich mir gedacht: Ist egal, viel anstellen kann DIE sowieso nicht mehr. Im Endeffekt hat sie dann im freien Bett geschlafen. Das böse Erwachen kam dann am nächsten Morgen. Ihre ersten Worte waren: Das ist nicht Room 5? Oder? Sie musste danach erst mal realisieren, dass sie im Pub und auf dem Weg zurück Kamera, Brieftasche und Handy verloren hatte. Jetzt sitzen wir im Bus nach Surfers Paradise und mal sehen, was uns erwartet. Es soll ungefähr mit Malle zu vergleichen sein… Auf jeden Fall werden wir Sonne haben.

Philipp

Surfers Paradise Weiterlesen »

Byron Bay

Ok! Wir sind also wieder aus Newcastle los, da es dort wirklich nichts zu sehen gab. Wir haben echt unser Bestes gegeben. Fähre sind wir gefahren, sind durch diversen Parks gewandert, Einkaufspassagen besichtigt, aber irgendwie wurde es nicht wirklich besser. Wie dem auch sei, haben wir dann den Bus um 20:50 in Richtung Byron Bay genommen. War ein langer Ritt. Hat knapp 10 Stunden gedauert. Hier angekommen (7 Uhr morgens) wollten wir uns es auf einem Campingplatz mit dem Zelt, was uns geschenkt worden ist, gemütlich machen. Gesagt getan. Wir also auf den Platz gleich für 3 Nächte, da der Ort ja so toll sein sollte. Wie es Murphy aber will, war das Zelt kaputt und wir hatten schon eingecheckt.

Durch ein wenig Aufpreis haben wir dann ein Zimmer gebucht, was wir ja eigentlich vermeiden wollten. Im Endeffekt hatten wir aber keine andere Möglichkeit, da wir das Geld nicht zurückbekommen hätten. Tja, dumm gelaufen … Nachdem wir den Schlag erst mal verkraftet hatten, haben wir uns mal den Ort angesehen. Er ist, man kann sagen, „hübsch“. Das ist dann aber auch schon alles. Viele kleine, nette Geschäfte und Cafés usw. Aber wenn man nichts Kaufen kann, ist das ein bisschen sinnfrei. Als wir den Strand fanden, war aber fast alles wieder in Ordnung. Ein sehr beeindruckender Strand. Groß, ohne Steine und echt breit. Ziemlich cool. Es bleib aber immer noch das Problem, dass man nicht so viel hier machen kann. Evtl. finden wir ja noch was.

Das alles hat uns dazu gebracht, im Internet und im Reiseführer zu suchen, was man sich eigentlich alles ansehen sollte. Wir haben ja das kleine Problem: Wir haben kein Auto. Es bleiben uns also nur die Stationen, wo der Bus hält. Bis jetzt haben wir uns die Route rausgesucht: Byron Bay -> Surfers Paradise -> Brisbane -> Rockhampton -> Townsville -> Cairns -> Alice Springs. Da ich danach aber wahrscheinlich noch Zeit übrig habe, dachte ich mir, warum könnte ich dann nicht noch etwas Arbeiten und noch einen Kurzurlaub an eine beliebige Westküstenstadt machen. Mal sehen. Wir haben auf jeden Fall schon mal ein paar konkretere Pläne gemacht.

Simon

Byron Bay Weiterlesen »

And it is ON?!?!?!

Neuer Job in Australien: Traktorfahren in Griffith

Und da ist der nächste Job! Dieses Mal geht es ums Fahren großer Traktoren – eine ganz neue Erfahrung.

Arbeiten in Griffith – Eine neue Herausforderung

Die Stelle befindet sich in Griffith, einer kleinen Stadt mit etwa 16.000 Einwohnern, rund sieben Stunden von Sydney entfernt. Der Farmer, mit dem ich telefoniert habe, klang freundlich, und anscheinend gibt es dort mehrere Hostels für Arbeiter wie mich.

Ich bin gespannt, was mich erwartet, und freue mich auf diese neue Herausforderung!

Tauchen am Great Barrier Reef – Das nächste Abenteuer

Bevor es mit der Arbeit losgeht, steht aber erst einmal ein weiteres Highlight an: Tauchen am Great Barrier Reef!Morgen geht es mit dem Boot hinaus in eines der schönsten Unterwasserparadiese der Welt. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was mich dort erwartet!

Grüße aus Cairns – bald gibt es mehr Updates!

Jan

yellow and black road sign

And it is ON?!?!?! Weiterlesen »

Newcastle

Ich hab gedacht, ich versuche mal einen Blog-Eintrag mit dem Handy zu schreiben. Wir sind gerade bei unserer ersten Station in Richtung Norden. Das kleine Städtchen Newcastle ist zwar relativ schön, aber es wird auch relativ schnell langweilig. Wir konnten dafür aber unseren ersten Blick auf eine australische Brandung richten. Leider ist es relativ windig und man kann nicht wirklich am Strand liegen. Heute Abend geht es dann mit dem Bus weiter.

Philipp & Simon

Newcastle Weiterlesen »

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner