Hillston/ Melbourne

Von Hillston nach Melbourne – Arbeit, Roadtrip & City-Abenteuer

Nachdem ich einige Zeit in Hillston gearbeitet hatte, war es an der Zeit, weiterzuziehen. Die letzten zwei Tage verbrachte ich in Melbourne und nun geht es weiter nach Phillip Island. Doch bevor ich von meinem aktuellen Abenteuer berichte, ein Rückblick auf meine Zeit in Hillston.

Arbeiten in Hillston – Baumwollfelder & Traktoren

Die Arbeit in Hillston war eine völlig andere Erfahrung als alles, was ich bisher gemacht hatte – vor allem wegen der ungewöhnlichen Arbeitszeiten. Meine Hauptaufgabe bestand darin, Baumwollfelder für die Bewässerung vorzubereiten und anschließend zu bewässern.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, hat jedes Feld einen großen Wasserkanal, aus dem das Wasser über schwarze Rohre in die einzelnen Reihen geleitet wird. Die Wasserquelle variierte zwischen unterirdischen und überirdischen Flüssen, und große Dieselpumpen sorgten für die nötige Fördermenge. Da die Pumpen nicht unbegrenzt Wasser liefern konnten, wurden pro Durchgang etwa 100–200 Rohre aktiviert. Je nach Länge der Reihen dauerte es zwischen 6 und 14 Stunden, bis die Felder vollständig durchtränkt waren.

Das bedeutete für uns: Arbeiten zu jeder Tageszeit! Manchmal starteten wir um 2:30 oder 3:30 Uhr nachts, manchmal um 7 Uhr morgens – es gab kaum Regelmäßigkeit. Die einzige Konstante war: Schlafen, wann immer es möglich war!

Neben der Bewässerung war ich oft mit anderen Aufgaben beschäftigt, darunter:
✔ Traktoren von Farm zu Farm fahren
✔ Gabelstapler bedienen und Paletten oder Ölfässer bewegen
✔ Maschinenwartung in der Werkstatt – das bedeutete Öl, Staub und Dreck überall

Von Hillston nach Melbourne – Abschied & Busreise

Nach einigen Wochen harter Arbeit war es Zeit, weiterzuziehen. Mein Chef fuhr mich nach Griffith, wo ich bis 23:55 Uhr auf meinen Bus wartete. Zum Glück kannte ich noch ein paar Leute aus dem Hostel dort, mit denen ich die Wartezeit verbrachte.

Nach einer 12-stündigen Busfahrt – eigentlich sollten es nur 9,5 Stunden sein, doch der Anschlussbus hatte Verspätung – kam ich endlich in Melbourne an.

Melbourne entdecken – Erste Eindrücke & Sightseeing

In Melbourne angekommen, checkte ich ins Kings Backpackers Hostel ein – teuer, aber wegen des Melbourne Cupswar eine Alternative kaum möglich.

Melbourne ist eine beeindruckende Stadt! Während Sydney mit seinem Hafen, der Harbour Bridge und dem Opera House punktet, bietet Melbourne eine atemberaubende Innenstadt, die mir fast noch besser gefällt.

Erkundungstour – Melbourne zu Fuß entdecken

Mein erster Stopp: Der Yarra River. Mein Plan war, eine Bootsfahrt zu machen – dummerweise lief ich jedoch in die falsche Richtung. Am Ende hatte ich die gesamte Strecke, die das Boot abgefahren wäre, zu Fuß zurückgelegt!

Danach besuchte ich das Old Melbourne Gaol, ein ehemaliges Gefängnis, das von 1842 bis 1929 in Betrieb war. Ich nahm an einer Erlebnisführung teil, bei der wir den Prozess einer Verhaftung durchspielten – inklusive Dunkelhaft! Eine wirklich interessante Erfahrung.

Ein weiteres Highlight war der Shot Tower, ein Gebäude, in dem früher Bleikugeln für Gewehre hergestellt wurden. Heute ist der Tower in ein großes Einkaufszentrum integriert – ein beeindruckender Kontrast zwischen Historie und Moderne.

Am Abend fuhr ich mit der Bahn nach Chadstone, um eines der größten Einkaufszentren Melbournes zu erkunden. Es war riesig!

Regen, Docklands & spektakuläre Aussichten

Am nächsten Morgen regnete es zunächst, was mir die Gelegenheit gab, endlich mal etwas Schlaf nachzuholen. Mittags klarte es auf, also machte ich mich auf den Weg zu den Docklands – ein weiteres wunderschönes Viertel.

Mit einer Tageskarte für nur 6,80 $ (deutlich günstiger als in Sydney!) nutzte ich die öffentlichen Verkehrsmittel, um weiter zum Port Melbourne Beach zu fahren. Das Wetter blieb bewölkt, aber gelegentlich kam die Sonne durch.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des Eureka Towers. Ich fuhr bis in den 88. Stock und genoss eine unglaubliche Aussicht über die Stadt. Leider zog am Abend ein Sturm auf, der die Sicht erschwerte – aber trotzdem ein tolles Erlebnis!

Nächster Stopp: Phillip Island

Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt in Melbourne ging es am nächsten Morgen weiter nach Phillip Island. Ich bin gespannt, was mich dort erwartet!

Jan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner